top of page
Hintergr_web7-2.jpg
Navid Kermani (c) HeikeBogenberger autorenfotoscom_edited.jpg

© Heike Bogenberger autorenfotoscom

Freitag, 04. Juli 2025, 20:00 Uhr, 
Orangerieschloss Park Sanssouci

 

FESTVERANSTALTUNG

Im Zeichen des Postkolonialismus

Navid Kermani, „In die andere Richtung jetzt.

Eine Reise durch Ostafrika“,

Beck 2024


Lesung und Gespräch

Moderation Denis Scheck

Navid Kermani, gefeierter Reporter, Romanautor, Islamwissenschaftler reiste zu Beginn dieses Jahrzehnts immer wieder durch Ostafrika, von Madagaskar bis Sudan, Krisengebiete per se, die aber nicht im öffentlichen Interesse stehen. Die Länder leiden unter den Folgen des Kolonialismus, der Klimakatastrophe, Korruption, Stammesfehden, Bürgerkrieg. Kermani sucht die Gründe dafür nicht in Gesprächen mit Experten, sondern mit Menschen, denen er begegnet. Er spürt ihrem Leben nach, nimmt sie ernst, erzählt mitfühlend von ihrem Alltag. Er beobachtet genau und beschreibt präzise, sodass es manchmal schmerzt, findet aber keine eindeutigen Antworten, bloß Hoffnung.

Denis Scheck spricht mit dem Autor über seine Motive, zwischen Verfassen von Essays, theoretischen Abhandlungen und Romanen, immer wieder in Länder und Gegenden aufzubrechen, die als unsicher, gefährlich, bedroht oder bedrohlich gelten.

Navid Kermani_Buch_In die andere Richtung jetzt.jpg

Navid Kermani, „In die andere Richtung jetzt. Eine Reise durch Ostafrika“, Beck 2024

©2025 LITpotsdam

bottom of page