

© Kirsten Nijhof
Donnerstag, 3. Juli 2025, 21:00 Uhr
Orangerieschloss Park Sanssouci
Literarische Late Night I:
Dietmar Bär liest Dorothy L. Sayers.
Dorothy L. Sayers: „Mord braucht Reklame“,
„Aufruhr in Oxford“, Wunderlich
Moderation: Denis Scheck
Sie ist die wahre Queen of Crime: die britische Autorin Dorothy L. Sayers hat mit ihren Kriminalromanen um Lord Peter Wimsey ein titanisches Werk geistfunkelnder Lebensfreude geschaffen. Ausgedacht hat Sayers sich ihren Helden als Gegenentwurf zu ihrem eigenen Dasein als unter prekären Verhältnissen im London der 20er Jahre lebende alleinerziehende Mutter: der zweite Sohn des Herzogs von Denver trägt Maßanzüge und Monokel, bezieht ein bedingungsloses Grundeinkommen in phantastischer Höhe und lebt allein seinen Passionen, dem Sammeln von Inkunabeln, dem Genuß alter Portweine und den Freuden des Detektivspiels. Verblüffend an Sayers Wimsey-Krimis ist, wie feministisch und kapitalismuskritisch sich die Autorin darin erweist. 1947 schrieb Sayers: „Eine Gesellschaft, in der der Konsum künstlich angekurbelt werden muss, um die Produktion am Laufen zu halten, ist eine Gesellschaft, die auf Müll und Verschwendung basiert, und eine solche Gesellschaft ist ein Haus, das auf Sand gebaut ist.“ Dietmar Bär, bekannt als Tatort-Kommissar Freddy Schenk, entführt seine Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt Lord Peter Wimseys, dessen Lebensmotto lautet: „As my wimsey takes me“.

