top of page
Hintergr_web7-2.jpg
Thomas Meyer (c) Andreas Hornoff.jpg

© Andreas Hornoff

Natan Sznaider (c) Peter-Andreas Hassiepen 2021.jpg

© Peter-Andreas Hassiepen

Donnerstag, 03. Juli 2025, 19:00 Uhr
Orangerieschloss Park Sanssouci

Anpassung oder Autonomie

Thomas Meyer, (Hg.) „Über Palästina“ von Hannah Arendt,
Piper 2024 und Autor von „Hannah Arendt: Die Biografie“,
Piper 2023
Natan Sznaider, „Die jüdische Wunde“, Hanser 2024


Moderation: Miryam Schellbach

Der Konflikt zwischen Israel und Palästina bestimmt das politische Weltgeschehen nunmehr seit Generationen. Seit dem 7. Oktober 2023 ist die Lage extrem eskaliert. Vor diesem Hintergrund spricht der Hannah Arendt-Experte Thomas Meyer, der ihre Biografie verfasste und 2024 zwei nicht übersetzte Texte von ihr („American Foreign Policy and Palestine“, 1944 und „The Palestine Refugee Problem“, 1958) unter dem Titel „Über Palästina“ veröffentlichte, moderiert von Miryam Schellbach, mit dem Soziologen und Autor Natan Sznaider über Arendts Ringen um einen Frieden in Israel und Palästina. Die Folie bildet ihr Verhältnis zur Aufklärung und Lessing, der in „Nathan der Weise“ den Konflikt zwischen Anpassung und Autonomie thematisierte – ein Dilemma, das bis heute nicht zu lösen war.

Thomas Meyer_Buch_hannah-arendt_Web.jpg

Thomas Meyer,
„Hannah Arendt: Die Biografie“,Piper 2023

Natan Szaider_Buch_Die jüdische Wunde_Datei für Web.jpg

Natan Sznaider,
„Die jüdische Wunde“, Hanser 2024

©2025 LITpotsdam

bottom of page